Das Schaffen einer kindgerechten Lernatmosphäre, die individuelle Forderung und Förderung sowie die sinnvolle Vernetzung aller Bildungs- und Freizeitangebote stehen im Vordergrund. Dabei verstehen sich Schule und Hort als Partner und übernehmen gemeinsam Verantwortung für die pädagogische Arbeit.
Betreuung der Kinder von 6.00 Uhr bis Unterrichtsbeginn und gemeinsames Frühstück durch die Erzieherinnen des Hortes.
Betreuung und Beaufsichtigung der Kinder beim Mittagessen und in der Zeit ohne Arbeitsgemeinschaft durch den Hort bis 16.30 Uhr
Situationsbezogene offene Freizeitangebote durch die Erzieher/innen des Hortes am Nachmittag.